D'r Zoch kütt (immer näher)!
Daher wird es Zeit, Euch das neue Kostüm vorzustellen, mit dem dann hoffentlich möglichst viele von Euch, am Rheidter Sonntagszug am 2. März 2025 teilnehmen werden.
Passend zu unserem Wagen, der weiterhin als Schiff gestaltet bleibt, wurde bei der Kostümabstimmung das Thema „Meermenschen“ gewählt.
Da es keine fertigen Kostüme in allen nötigen Größen zu kaufen gibt, haben wir die Herausforderung angenommen, ein schönes Gruppenkostüm zu gestalten, dass nicht zu arbeitsintensiv ist.
Da es jedoch für zwei Jahre genutzt werden soll, denken wir, dass sich die gemeinsame Kraftanstrengung lohnen wird und jeder einzelne und wir als Gruppe toll aussehen werden.
Hier auf dieser Seite findet Ihr alles, was Ihr zur Teilnahme am Rheidter Sonntagszug wissen müsst.
Wie sieht unser Kostüm aus?
Hier mal ein paar Fotos des Kostüms in der „Grundausstattung“.
Als Ergänzung dazu können wir noch ein paar optionale Extras anbieten, mit denen das Kostüm dann so aussieht:
Das Herrenkostüm besteht aus bereits fertigen Einzelteilen, die keine weiteren Arbeiten erfordern. Zusätzlich benötigt wird lediglich eine schwarze Hose, die sicherlich fast jeder bereits im Kleiderschrank hat. Auch das Damenkostüm ist nur ein wenig aufwendiger.
Dennoch sind wir bei der Fertigstellung der Kostüme auf Eure Hilfe angewiesen: Wer also nähen kann oder anderweitig helfen möchte, ist herzlich willkommen an den Kostümtreffen teilzunehmen (Termine folgen). Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!
Was kostet's und was ist im Preis enthalten?
Nun wollt Ihr sicherlich noch wissen, was der Spaß (für 2 Jahre) kostet …?
Das Damenkostüm in der Grundausstattung beinhaltet
- Rock mit Tüll“flosse“ + Ersatztüll für das zweite Jahr
- Langarm-Shirt mit Tüll-Bustier und Goldspange
- Goldschärpe
- Fischernetz
- Krone
- Erwachsene Mitglieder (Hauptverein): 4 Beutel Wurfmaterial
- Nebenkosten, wie Getränke während des Zugs, Kosten für Traktor und Wagenengel
und kostet 105 Euro.
Das Herrenkostüm in der Grundausstattung beinhaltet
- Langarm-Shirt
- Umhang
- Goldschärpe
- Fischernetz
- Krone
- Erwachsene Mitglieder (Hauptverein): 4 Beutel Wurfmaterial
- Nebenkosten, wie Getränke während des Zugs, Kosten für Traktor und Wagenengel
und kostet 105 Euro.
Kinderkostüme kosten in der Grundausstattung einheitlich 78 Euro für Jungen und Mädchen.
Hierin sind auch 2 Kamellebeutel pro Kind eingeplant. Die Kostüme sind gleich mit denen der Erwachsenen.
Was kann ich als Extras bestellen?
Für das Damenkostüm können folgende Bestandteile optional hinzubestellt werden:
- Perücke mit Haarklammer Seestern (22 Euro)
- Kurzarm-Shirt (7 Euro)
- Handschuhe (5 Euro)
- Lichterkette mit Seesternen (10 Euro)
Für das Herrenkostüm können folgende Bestandteile optional hinzubestellt werden:
- Bart und Perücke (15 Euro)
- Kurzarm-Shirt (10 Euro)
- Dreizack (8 Euro)
- Lichterkette (10 Euro)
Die T-Shirts fallen nicht allzu groß aus, daher bestellt bitte lieber etwas großzügiger, vor allem wenn Ihr plant, noch eine Jacke o. ä. darunter zu tragen.
Ein paar Größen haben wir zur Ansicht bestellt, diese können gerne anprobiert werden. Meldet Euch dafür bei Silke Wierschem, Tel.: 0176 34507743.
Bitte beachtet, dass manche Artikel je nach Verfügbarkeit von den in den Musterfotos gezeigten Varianten abweichen können.
Wird eigentlich schon am Wagen gebaut?
Da wir als Wagen das Schiff des KBN-Dreigestirns 2022/2023 nehmen werden wir dies nur etwas verändern. Hierzu brauchen wir auch Eure Hilfe. Wer Lust und Zeit hat hier zu unterstützen ist herzlich willkommen. Koordiniert werden die Termine von Maik Pfingsten, Tel.: 0151 17468437. Meldet Euch bei ihm, wenn ihr hier helfen wollt.
Wagenbesatzung
Auch in diesem Jahr wird direkt wieder in der Anmeldung abgefragt, ob Ihr als Wagenbesatzung am Zug teilnehmen möchtet. Bitte beachtet hierzu folgende Punkte:
Kinder dürfen während des Zugs nur auf den Wagen, wenn auch ein Elternteil oben ist. Je Elternteil darf max. 1 Kind hoch. Auch Kinder müssen über den Anmeldezettel als Wagenbesatzung angemeldet werden. Ein häufiges "rauf und runter" sollte auch bei den Kindern vermieden werden.
Wer auf den Wagen möchte, sollte sich mit ausreichend Wurfmaterial eindecken. Um den Rheidter Zug auf dem Wagen mitzumachen, hat sich eine Mindestmenge an Wurfmaterial im Wert von ca. 250 Euro als gut erwiesen.
Ich will mich anmelden!
Leider ist der Anmeldeschluss bereits vorbei. Ob noch eine kurzfristige Teilnahme möglich ist, könnt ihr unter der Mailadresse
Noch Fragen?
Dann wendet Euch an